Reha-Nachsorge TRENA

Manchmal ist nach einer Rehabilitation die Genesung noch nicht vollständig abgeschlossen. Daher bietet die Deutsche Rentenversicherung die Nachsorgeprogramme IRENA und T-RENA an.

T-RENA ist die Abkürzung für Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge und besteht aus einem gezielten Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining. Trainiert wird an speziellen medizinischen Geräten unter Anleitung erfahrener Physiotherapeuten. Das Ziel des Trainings ist die Steigerung der Leistungs- und Belastungsfähigkeit des Muskel- und Skelettsystems – damit Sie sich wieder schmerzfrei bewegen können.

Bestandteile & Ablauf

Das T-RENA-Programm besteht aus 26 Therapieeinheiten von jeweils mindestens 60 Minuten. Pro Woche sollten Sie zwei bis drei Therapieeinheiten einplanen.

Bei T-RENA trainieren Sie ausschließlich an Geräten. Ihr Trainingsprogramm wird dabei individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Neben gezieltem Krafttraining stehen auch Ausdauerübungen zur Stärkung Ihres Herz-Kreislaufsystems auf dem Programm.

Beantragung & Kostenübernahme

Eine Empfehlung für die Nachsorgeprogramme muss bereits während Ihrer Rehabilitation erfolgen. Sprechen Sie daher gleich mit Ihrem behandelnden Reha-Arzt über eine mögliche Teilnahme. Die Kosten werden vollständig durch die Deutsche Rentenversicherung getragen. Es bedarf keiner Zuzahlung Ihrerseits. Die Ihnen entstandenen Fahrtkosten werden von der Rentenversicherung mit 5 € pro Therapieeinheit bezuschusst.

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Matomo. Außerdem binden wir Skripte von YouTube und Mapbox ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen